Mühledorf, 14. Dezember 2019, 13:00 Uhr
Boden | Saugspannung | Temperatur | |
---|---|---|---|
in 20 cm Tiefe | 0.4 | 4.1 | Oberboden |
in 35 cm Tiefe | 0.1 | 4.9 | Unterboden |
Niederschlag | Luft | Luft |
---|---|---|
vergangene 24 h | Temperatur | Feuchte |
16.3 | 7.1 | 66 |
Bewertung |
---|
Kein Befahren und keine Erdarbeiten |
Hinweis: Massgebend für die Beurteilung der Befahrbarkeit und Verdichtungsempfindlichkeit sind die Saugspannungswerte im Unterboden (35 cm). Es gilt aber auch den Niederschlag zu beachten. Ab einem Niederschlag von mehr als 10 mm während den letzten 24 h, sind alle Erdarbeiten kritisch, auch wenn die Saugspannungswerte dies noch nicht wiederspiegeln.
» Disclaimer Messwerte
Die bereitgestellten Daten werden grob validiert und regelmässig manuell kontrolliert. Die Herausgeber dieser Daten übernehmen jedoch keine Gewähr für deren Korrektheit.
Niederschlag: Allfällige Ungenauigkeiten oder Unterbrüche können kurzfristig auftreten. Die Niederschlagsmesser sind nicht beheizt, d.h. Niederschläge in Form von Schnee werden verzögert aufgezeichnet.
Saugspannung: Bei grosser Trockenheit (Messwerten über 80 cbar), können die Tensiometer aufgrund ihrer Funktionsweise leer laufen. Die aktuelle Situation wird nicht korrekt erfasst. Deshalb werden während längeren Trockenperioden die Messwerte bis zum nächsten grösseren Niederschlag auf einem hohen Messwert blockiert, wie dies im Sommer 2015 der Fall war.
Für weitere Informationen zu den Daten,wendenSie sich bitte an die Kantone.
Einsatzgrenzen berechnen
Für jede Maschine lässt sich mit den folgenden Formularen die minimale Saugspannung berechnen, ab der ein Einsatz bodenverträglich ist.
- Zoomen
- Mit der Maus gewünschten Bereich aufziehen.
- Provisorische Daten
- Nachträgliche Validierung kann zu Änderungen führen.