Bodenmessnetz Nordwestschweiz

  • DE
  • FR
  • Sitemap
  • Impressum
Wappen SolothurnWappen AargauWappen BasellandWappen ZugWappen FribourgWappen WaadtWappen GenfWappen Bern
  • Karte
  • Messwerte
  • Beurteilung
  • Standorte
  • Hintergrund
  • Publikationen
  • Links
  • Übersicht
  • Aktuelle Daten
  • Datenabfrage

Leutwil, 14. Dezember 2019, 15:05 Uhr

BodenSaugspannungTemperatur
in 20 cm Tiefe0.05.0Oberboden
in 35 cm Tiefe1.35.4Unterboden
NiederschlagLuftLuft
vergangene 24 hTemperaturFeuchte
5.87.370
Bewertung

Kein Befahren und keine Erdarbeiten

Hinweis: Massgebend für die Beurteilung der Befahrbarkeit und Verdichtungsempfindlichkeit sind die Saugspannungswerte im Unterboden (35 cm). Es gilt aber auch den Niederschlag zu beachten. Ab einem Niederschlag von mehr als 10 mm während den letzten 24 h, sind alle Erdarbeiten kritisch, auch wenn die Saugspannungswerte dies noch nicht wiederspiegeln.

» Disclaimer Messwerte

Die bereitgestellten Daten werden grob validiert und regelmässig manuell kontrolliert. Die Herausgeber dieser Daten übernehmen jedoch keine Gewähr für deren Korrektheit.
Niederschlag: Allfällige Ungenauigkeiten oder Unterbrüche können kurzfristig auftreten. Die Niederschlagsmesser sind nicht beheizt, d.h. Niederschläge in Form von Schnee werden verzögert aufgezeichnet.
Saugspannung: Bei grosser Trockenheit (Messwerten über 80 cbar), können die Tensiometer aufgrund ihrer Funktionsweise leer laufen. Die aktuelle Situation wird nicht korrekt erfasst. Deshalb werden während längeren Trockenperioden die Messwerte bis zum nächsten grösseren Niederschlag auf einem hohen Messwert blockiert, wie dies im Sommer 2015 der Fall war.

Für weitere Informationen zu den Daten,wendenSie sich bitte an die Kantone.

Einsatzgrenzen berechnen

Für jede Maschine lässt sich mit den folgenden Formularen die minimale Saugspannung berechnen, ab der ein Einsatz bodenverträglich ist.

Einsatzgrenze für Baumaschinen (Raupenfahrzeuge)
t
bar oder kg/cm2
  • Messwerte 1 Tag
  • Messwerte 2 Tage
  • Messwerte 1 Woche
  • Messwerte 1 Monat
Zoomen
Mit der Maus gewünschten Bereich aufziehen.
Provisorische Daten
Nachträgliche Validierung kann zu Änderungen führen.

Weiterführende Links

Standortbeschreibung

Beurteilungskriterien

Messwerte AG

  • Boswil
  • Fislisbach
  • Gränichen-Liebegg
  • Leutwil
  • Mettauertal
  • Möhlin
  • Schafisheim
  • Schneisingen
  • Schupfart
  • Strengelbach

Messwerte BE

  • Clavaleyres
  • Grasswil
  • Langnau
  • Rubigen
  • Treiten
  • Zollikofen-Oberacker

Messwerte BL

  • Brislach
  • Therwil
  • Wenslingen
  • Zunzgen

Messwerte FR

  • Ättenberg
  • Bossonnens
  • Grand Belmont
  • Grandvillard
  • Grangeneuve
  • Lully
  • St. Antoni

Messwerte GE

  • Bardonnex
  • Bellevue
  • Bernex
  • Presinge

Messwerte SO

  • Aetigkofen
  • Bellach
  • Breitenbach
  • Dulliken
  • Etziken
  • Fulenbach
  • Hofstetten-Flüh
  • Kestenholz
  • Matzendorf
  • Mühledorf
  • Stüsslingen
  • Subingen

Messwerte VD

  • Arnex-sur-Orbe
  • Changins
  • Grange-Verney
  • La Chaux Cossonay

Messwerte ZG

  • Cham
  • Menzingen

© 2011 - 2019 Kantone Solothurn, Aargau und Basel-Landschaft – realisiert durch Meteotest AG vega.meteotest.ch | 0.0439 sec